Entdecken Sie zu Fuß die typisch kykladische Architektur sowie eine faszinierende Landschaft, die vor mehr als 3000 Jahren durch einen gewaltigen Vulkanausbruch entstanden ist. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Wanderungen mit romantischen Dörfern, Steilküsten und dunklen Lavastränden.
Preis auf Anfrageindividuell anpassbar
8 Tage Reisedauer
7 Übernachtungen
Individuelle Verpflegungsoptionen
Individuell gestaltbar
Tag 1Transfer nach Perissa
Anreise
Spazieren Sie abends durch den kleinen Ort Perissa und lassen Sie den Tag gemütlich bei einem Drink ausklingen.
Tag 2Thira
Heute wandern Sie von Perissa auf den Berg Mesa Vouno, wo sich die Ruinen der archiologischen Stätte Alt Thira befinden. Anschließend führt der Weg hinunter in das kleine Dorf Kamari. Die Rückfahrt nach Perissa kann per Bus oder auch mit dem Boot erfolgen.
Tag 3Kraterwanderung
Per Bus geht es heute nach Thira, von wo Sie entlang der Caldera zu einer Wanderung nach Oia aufbrechen. Genießen Sie die spektakulären und atemberaubenden Ausblicke. Das romantische Dorf, im Nordwesten der Insel gelegen, lädt zu einem gemütlichen Bummel ein. Anschließend fahren Sie mit Bus zurück in Ihre Unterkunft.
Tag 4Pyrgos
Heute fahren Sie auf den Profitis Elias, den höchsten Berg der Insel, von wo Sie eine Wanderweg ins kleine Dorf Pyrgos führt. Unterwegs genießen Sie einen traumhaften Ausblick über die Insel. In Pyrgos haben Sie die Möglichkeit die Überreste einer mittelalterlichen Burganlage zu besichtigen. Auf dem Rückweg nach Perissa passieren Sie die älteste Kirche der Insel.
Tag 5Insel Thirassia
Ein besonderes Highlight erwartet Sie heute: Per Boot geht es auf die Santorin gegenüberliegende Insel Thirassia, die den westlichen Calderarand bildet. Vom Hafen Korfos wandern Sie nach Manolas, dem Hauptort der Insel, vom Tourismus noch weitgehend unberührt. Genießen Sie den atemberaubenden Ausblick in die Caldera. Anschließend wandern Sie zum Hafen Riva von wo Sie die Fähre nach Santorin zurückbringt.
Tag 6Vlychada
Die heutige Wanderung beginnt in Pyrgos, von wo Sie an den Weinfeldern der Insel vorbei, Vlychada erreichen. Dort angekommen bewundern Sie die atemberaubenden Bimssteinformationen. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer kurzen Abkühlung im Meer. Danach erfolgt die Rückfahrt ins Hotel.
Tag 7Akrotiri
Mit dem Bus fahren Sie heute in die von Vulkanausbruchen verschüttete Stadt Akrotiri. Nach einer kurzen Besichtigung der Ausgrabung wandern Sie hinunter zum roten Strand, einem der schönsten und interessantesten Strände der Insel. Von dort führt der Weg weiter zum westlichsten Kap der Insel, wo ein 1811 errichteter Leuchtturm auch heute noch den Seefahrern Sicherheit gewährt. Genießen Sie ein letztes Mal die traumhafte Aussicht auf die Ägäis. Rückfahrt ins Hotel.
Tag 8Individuelle Abreise oder Verlängerung
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Ihre Hotels während Ihrer Rundreise
Sie können sich Ihre gewünschten Hotels für diese Rundreise individuell aussuchen.
Wenn Sie die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten von Kreta besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, im Frühling oder im Herbst zu reisen. In den Monaten April und Mai sowie September und Oktober ist es weder zu heiß noch zu kühl für Städtetrips und es regnet weniger als in der Zeit zwischen November und März. Außerdem sind die Insel und die Attraktionen weniger überfüllt als in der Hochsaison.
Beste Reisezeit Kreta für Badereisen
Für eine Badereise gilt der Sommer als beste Reisezeit. Im Juli und August erreichen die Tagestemperaturen oft weit über 30 Grad, nachts hat es kaum unter 25 Grad. Die Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad. Niederschläge sind zu dieser Zeit keine zu erwarten. Hitzeempfindliche reisen besser im Frühling oder im Herbst. Die Temperaturen sind dann immer noch angenehm warm, aber nicht zu heiß. Die Natur ist auch grüner und blühender als im Sommer. Die Wassertemperatur ist zwar etwas kühler, aber immer noch zum Baden geeignet.
Beste Reisezeit Peloponnes für Aktiv- und Kultureisen
Für Wanderungen und die Besichtigung von antiken Monumenten und Bauwerken auf der Peloponnes empfehlen wir im Frühling oder im Herbst zu reisen. In den Monaten März bis Mai und September bis November ist es angenehm warm, aber nicht zu heiß. Außerdem ist die Natur grün und blühend, und die Region weniger überfüllt als im Sommer.
Beste Reisezeit Kykladen für Badereisen
Die Kykladen haben ein typisches Mittelmeerklima mit milden Wintern und heißen Sommern. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 14 Grad im Januar und 27 Grad im August. Es regnet am meisten im Winter und am wenigsten im Sommer. Die beste Reisezeit für gutes Wetter auf den Kykladen sind die Monate April bis November, wobei die wärmsten und trockensten Monate Juni bis Septemer sind. Zu dieser Zeit können Sie die Sonne genießen, am Strand entspannen oder die Inseln per Boot erkunden.
Beste Reisezeit Kykladen für Aktiv- und Kulturreisen
Die beste Reisezeit für eine Kulturreise auf den Kykladen ist jedoch nicht unbedingt die gleiche wie für einen Badeurlaub. Wenn Sie die antiken Sehenswürdigkeiten, die Museen, die Kirchen und die traditionellen Feste der Kykladen erleben möchten, sollten Sie eher im Frühling oder im Herbst reisen. Außerdem können Sie einige der wichtigsten kulturellen Ereignisse der Kykladen miterleben.
Wir wollen unsere Lieblingsplätze mit Ihnen teilen
Unsere Reiseexpert:innen haben ihre Lieblingsplätze in Griechenland aufgelistet und ihre Empfehlungen dazu geteilt.