Die Kykladen bedeuten „Griechenland-Feeling pur“: Häuser eng an den Fels gemauert, malerische Dörfer in Weiß und Blau und dazu das tiefblaue Meer. Jede Insel hat etwas Besonderes zu bieten: Mykonos ist bekannt für seine Windmühlen, Santorin bezaubert mit dem unvergleichlichen Vulkankrater und Naxos mit seinem fruchtbaren, grünen Inselinneren. Die Kykladen verteilen sich in der Ägäis rund um die unbewohnte heilige Insel Delos mit dem Apollonheiligtum, wo es interessante Ausgrabungen und Tempel zu entdecken gilt.
Preis auf Anfrageindividuell anpassbar
10 Tage Reisedauer
9 Übernachtungen
Individuelle Verpflegungsoptionen
Individuell gestaltbar
Tag 1Athen
Anreise
Am Morgen Flug nach Athen. Hier erwartet Sie eine kurze Stadtbesichtigung mit Plaka, Herodes-Attikus-Theater, Akademie, Panathinaiko-Stadion (hier fanden 1896 die ersten olympischen Spiele der Neuzeit statt) sowie Akropolis. Bei der Stadtrundfahrt sehen Sie weitere Sehenswürdigkeiten wie Parlament, Nationalbibliothek, die neue Oper und den Zeustempel. Transfer zum Hotel - Abendessen in einer Taverne in der Altstadt. Rückfahrt mit der U-Bahn zum Hotel.
Tag 2Athen - Paros
Am frühen Morgen Fahrt zum Hafen von Piräus – Abfahrt des Schiffes nach Paros frühmorgens - Ankunft gegen Mittag. Rundgang durch die Hafenstadt Parikia mit der interessanten Kirche Katapoliani und einem der größten Häfen der Kykladen. Paros zählt zu den größeren Inseln der Kykladen und war schon in der Antike für den strahlend weißen Marmor berühmt, heute vor allem für seine schöne Natur und die ursprüngliche griechische Atmosphäre. Am frühen Nachmittag Fahrt ins Hotel und Bezug der Zimmer (4 Nächte).
Tag 3Bootsausflug Delos und Mykonos
Mit dem Boot geht es zu der nur 3 qkm großen Insel Delos - in der Antike eine heilige Stätte, weil hier laut griechischer Mythologie der Geburtsort des Gottes Apollo war, zu dessen Ehren der beeindruckende Apollontempel erbaut wurde. Sie besichtigen die antiken Ausgrabungen mit der Löwenstraße, Altären sowie das Museum. Anschließend Überfahrt nach Mykonos - bei unserem ca. 3-stündigen Aufenthalt bleibt Zeit für einen Bummel durch die Gassen und zu den Windmühlen. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Paros (ca. 2 Std. Bootsfahrt).
Tag 4Inselrundfahrt Paros
Besuch der antiken Marmorbrüche von Maráthi, welche der Insel vom 3. Jh. v. Chr. an zu Reichtum und Ruhm verhalfen - Kunstwerke wie die Venus von Milo, Hermes von Praxiteles, u.v.m. wurden aus Marmor von Paros geschaffen. Kurzer Spaziergang im schönen Bergdorf Lefkés und Weiterfahrt nach Naoussa, einem Hafen- und Fischerort im Norden der Insel. Zeit zum Baden.
Tag 5Paros - Naxos: Inselrundfahrt
Mittags Überfahrt nach Naxos (ca. 1 Std.), wo Sie das Inselwahrzeichen, die Portara, empfängt. Direkt vom Hafen geht es zur Besichtigung des venezianischen Bellonia-Turms und weiter zum Demeter Tempel sowie in eine Töpferei. In der Destillerie von Valindras verkosten Sie „Kitrón“, einen Likör aus Zitrusfrüchten, der charakteristisch für Naxos ist. Danach Besichtigung der byzantinischen Kirche Panagia Drosiani mit ihren herrlichen Fresken (7. Jh.). Im Anschluss verweilen Sie in Apiranthos, der ältesten Ortschaft auf Naxos, 650 m hoch an den Hängen des Fanari gelegen. Ihr letzter Besichtigungspunkt ist der Kouros von Melanes, eine unfertige Marmorstatue, danach Fahrt zum Hotel.
Tag 6Naxos Stadtrundgang
Spaziergang durch die bunten Gassen der Inselhauptstadt Chora: Sie besichtigen das Tempeltor Portara - die gewaltigen Überreste eines einst dem Gott Apollon geweihten Tempels, das imposante Kastro sowie die Kathedrale. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - Gelegenheit zum Baden am nahen langen Sandstrand Agios Georgios. Abendessen in einer Taverne am Meer.
Tag 7Naxos - Santorin
Vormittags Spaziergang durch die Chora und etwas Zeit zum Verweilen. Zu Mittag Fährüberfahrt nach Santorin - Ankunft um ca. 15.00 Uhr. Santorins heutiges Aussehen ist auf verheerende Vulkanausbrüche zurückzuführen - starken Eruptionen folgten tektonische Einbrüche und die Bildung der riesigen Caldera. Der Ausbruch vor ca. 3600 Jahren dürfte die minoische Kultur auf Kreta zerstört und den jetzigen riesigen Krater (Nord-Süd-Ausdehnung ca. 11 km) gebildet haben. Überwältigend ist die Einfahrt in den Hafen mit den 150 bis 350 m hohen Kraterwänden, deren Kammlinie von schneeweißen Häusern gesäumt wird. Auf dem Weg vom Hafen zum Hotel machen Sie Halt am Aussichtsberg Profitis Ilias mit herrlichem Panorama über die Insel.
Tag 8Inselrundfahrt Santorin
Besichtigung der Ausgrabungen von Akrotiri im Süden der Insel. Vor ca. 3600 Jahren durch einen Vulkanausbruch verschüttet, wurden die Überreste der Stadt erst vor etwa 150 Jahren wieder entdeckt. Zahlreiche Funde konnten freigelegt werden, darunter die berühmten farbenprächtigen Fresken aus der Bronzezeit, die Sie im Prähistorischen Museum von Thíra bestaunen. Weiterfahrt nach Oia - Inbegriff des idyllischen Kykladendorfes mit malerischen Häusern, Windmühlen, blauen Kirchenkuppeln und prachtvoller Aussicht auf den Krater. Am Nachmittag Rückfahrt zum Hotel.
Tag 9Santorin: Bootsausflug in der Caldera
Bootsausflug zur beeindruckenden Vulkaninsel Nea Kameni inmitten der Caldera von Santorin, die im 16. Jh. entstand. Sie besteigen den 125 Meter hohen Krater, aus dem ständig schwefelhaltiger Rauch aufsteigt und die Umgebung in eine „gelbe Wüste“ verwandelt. Weiter zur vegetationsarmen Nachbarinsel Palea Kameni, die ebenfalls vulkanischen Ursprungs ist, und anschließend zur Insel Thirasia - Möglichkeit zur Wanderung in die malerische Ortschaft Manola oder zum Baden im Meer. Der Aufstieg wird mit herrlicher Aussicht belohnt.
Tag 10Santorin - Heimreise
Zum Abschluss in Santorin erwartet Sie eine Weinprobe mit kleinen Häppchen in einer Weinkellerei. Weiterfahrt nach Thíra - Zeit zur freien Verfügung und Möglichkeit zur individuellen Erkundung der malerischen Inselhauptstadt mit Geschäften, Bars und Restaurants. Am Abend Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Ihre Hotels während Ihrer Rundreise
Sie können sich Ihre gewünschten Hotels für diese Rundreise individuell aussuchen.
Wenn Sie die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten von Kreta besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, im Frühling oder im Herbst zu reisen. In den Monaten April und Mai sowie September und Oktober ist es weder zu heiß noch zu kühl für Städtetrips und es regnet weniger als in der Zeit zwischen November und März. Außerdem sind die Insel und die Attraktionen weniger überfüllt als in der Hochsaison.
Beste Reisezeit Kreta für Badereisen
Für eine Badereise gilt der Sommer als beste Reisezeit. Im Juli und August erreichen die Tagestemperaturen oft weit über 30 Grad, nachts hat es kaum unter 25 Grad. Die Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad. Niederschläge sind zu dieser Zeit keine zu erwarten. Hitzeempfindliche reisen besser im Frühling oder im Herbst. Die Temperaturen sind dann immer noch angenehm warm, aber nicht zu heiß. Die Natur ist auch grüner und blühender als im Sommer. Die Wassertemperatur ist zwar etwas kühler, aber immer noch zum Baden geeignet.
Beste Reisezeit Peloponnes für Aktiv- und Kultureisen
Für Wanderungen und die Besichtigung von antiken Monumenten und Bauwerken auf der Peloponnes empfehlen wir im Frühling oder im Herbst zu reisen. In den Monaten März bis Mai und September bis November ist es angenehm warm, aber nicht zu heiß. Außerdem ist die Natur grün und blühend, und die Region weniger überfüllt als im Sommer.
Beste Reisezeit Kykladen für Badereisen
Die Kykladen haben ein typisches Mittelmeerklima mit milden Wintern und heißen Sommern. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 14 Grad im Januar und 27 Grad im August. Es regnet am meisten im Winter und am wenigsten im Sommer. Die beste Reisezeit für gutes Wetter auf den Kykladen sind die Monate April bis November, wobei die wärmsten und trockensten Monate Juni bis Septemer sind. Zu dieser Zeit können Sie die Sonne genießen, am Strand entspannen oder die Inseln per Boot erkunden.
Beste Reisezeit Kykladen für Aktiv- und Kulturreisen
Die beste Reisezeit für eine Kulturreise auf den Kykladen ist jedoch nicht unbedingt die gleiche wie für einen Badeurlaub. Wenn Sie die antiken Sehenswürdigkeiten, die Museen, die Kirchen und die traditionellen Feste der Kykladen erleben möchten, sollten Sie eher im Frühling oder im Herbst reisen. Außerdem können Sie einige der wichtigsten kulturellen Ereignisse der Kykladen miterleben.
Wir wollen unsere Lieblingsplätze mit Ihnen teilen
Unsere Reiseexpert:innen haben ihre Lieblingsplätze in Griechenland aufgelistet und ihre Empfehlungen dazu geteilt.